Dem Herbst entgegen

Noch wenige Tage dann ist der Sommer 2025 Geschichte. Gestern hatte ich meine erste Ausfahrt mit den Drückern vom Hochrhein ,eine Rennradlergemeinschaft aus Tiengen mit vielen Teilnehmern aus dem ganzen Umkreis DE/CH um Waldshut . Wir fuhren in der Cappucinogruppe (die langsamen) 69 km durch den Aargau über Laufenburg zurück.Es hat Spass gemacht. Heute wollte ich mit einem Freund zum Flughafen Zürich radeln ,musste aber erfahren,dass er seit gestern auf der Intensivstation liegt, was genaues habe ich noch nicht erfahren. Also bin ich auch nicht gefahren sondern habe mich im Garten nützlich gemacht. Tomaten ,Zuccini und Bohnen ernten , Tomatensuppe kochen und kosten. Danach noch Hotels /Unterkünfte im Wallis und in der Provence buchen . Erst wird gewandert,dann geradelt. Ich hatte ja schon im letzten Blog geschrieben, dass uns langsam das gute Olivenöl ( und mein tolles Olivenshampoo ) ausgeht, welches ich nur in Beaume de Venise nahe dem M.Ventoux bekommen kann. Also müssen wir dahin. Da liegt es ja auch nahe ,dass ich den Mont Ventoux mit dem Rennrad nochmals in Angriff nehme. Ich glaube nunmehr zum 16ten Mal.Ich werde berichten.
Meine Testfahrt mit meinem Mountainbike auf die Feldbergspitze (ohne E) habe ich geschafft, immerhin mit nunmehr 76. (Man sagt das Alter würde man  mir nicht geben , ich bin da andererMeinung)womit wir bei meiner Hand wären. Ich war inzwischen bei Dr. Herren in der Schulthessklinik in Zürich ,war dort sehr zufrieden ganz anders als in der Uniklinik in Freiburg . Habe jetzt ersteinmal eine Kortisoninjektion ins Gelenk bekommen ,wohl wissend dass dies keine endgültige Lösung ist, mindert aber zunächst mal die Schmerzen. Endgültig läuft es auf ein Kunstgelenk imSattelgelenksbereich hinaus. Wann ist noch nicht entschieden, passt allenfalls zwischen Langlauf- und Radsaison oder umgekehrt.
Jetzt freue ich mich ersteinmal auf die Ferien . danach auf die Arbeit in Lyss und dann wieder auf die Ferien in Dänemark.
Übrigens wird im Alter dringend neben Ausdauer-  auch Krafttraining empfohlen. Mache ich auch schon ein paar Jahre und kann`s nur weiterempfehlen.
So das nur nebenbei. Longevity ist, obwohl es viele nicht aussprechen können, in aller Mund und in jedem Bücherregal. Wenn ich sehe ,was man alles machen , oder besser, nicht machen soll um lange zu leben, dann hab ich doch so einiges verpasst. Aber es ist wohl nie zu spät ,es sei denn man ist schon tot.
Also heute Abend kein Gläschen Wein , Vollkornbrot mit ganz dünn Butter ,keine Wurst,kein Schinken (soll lebensgefährlich sein ) also nur Käse vom Biohof,Mineralwasser mit viel Calcium ,eigene Tomaten und Gürkchen ,Schokolade ,die Schwarze ohne Geschmack . Früh schlafen und süße Träume vom Schlaraffenland .
Auf euer Wohl , bis zum nächsten mal 
Hab’s fast vergessen, muss gleich noch singen üben für unser Gospelkonzert am Sonntag.